| SPRACHENSALAT |

«Ihr seid mir wirklich eine lustige Spezies.» kann der Hund noch von sich geben bevor er dann lauthals losprusten muss. «Was ist denn in meinen Vierbeiner gefahren.» sage ich in die Richtung des Hundes Oase. «Eure komischen Unterhaltungen, Mensch.» entgegnet der Hund und kann sich kaum zurückhalten. «Wie darf ich den das nun wieder verstehen?» sage ich erstaunt zum Hund. «Genau so wie ich es gesagt habe Mensch. Ich habe dir nun während den letzten paar Minuten, ja gar Stunden aufmerksam zugehört. Dabei bin ich nun zum Schluss gekommen, ihr seid irgendwie im Grund eures Wesen alle kleine Komiker.» erklärt sich der Hund und kann sich das Lachen währenddessen nur knapp unterdrücken.

«Schön wenn sich der Hund so köstlich auf unsere Kosten amüsieren kann.» knirsche ich etwas verwirrt zurück. «Ich will es dir gleich erklären Mensch. Ich muss mich nur noch kurz erholen und eins, zwei, drei meiner Kirschstängeli zu mir nehmen.» entgegnet der Hund und wirft sich auch sogleich ein Kirschstängeli gierig in den Schlund.

«Dann bin ich ja mal gespannt was der Hund mir zu erzählen hat. Vielleicht kann ich mich dann auch so köstlich amüsieren.» murmle ich leise vor mich hin. «Also aufgepasst Mensch, jetzt geht’s los. Ich habe dir nun eine ganze Weile mehr oder weniger freiwillig zuhören dürfe/müssen.» beginnt der Hund zu erzählen, als ich ihm ins Wort falle. «Pha, von wegen zugehört. Geschlafen hast du, während ich gearbeitet habe. Dies hat mir dein Schnarchen deutlich bewiesen.»

Was für ein Quatsch, Mensch! Ich habe überhaupt nicht geschlafen, und schnarchen kommt bei mir sowieso nie vor. Lasse dir dies gesagt sein.» regt sich der Hund nun in seiner Oase fürchterlich auf. Bevor ich aber etwas einwenden kann ergreift der Hund wieder das Wort. «Nun habe ich wegen deinem unqualifiziertem Drein quatschen doch gleich den Faden verloren, Mensch.»

«Ach nein, dann lass mich mal sehen. Was hatte er denn für eine Farbe?» falle ich dem Hund erneut ins Wort während ich vor seiner Oase auf den Knien so tue als würde ich den Faden helfen suchen, wobei ich das Losprusten dabei nur ganz schwer unterdrücken kann. «Mensch, meine Beisserchen könnten noch etwas Kirschwasser behaftet sein, was aber wenn ich gleich zubeissen werde, deiner entstandenen Wunde durchaus desinfizierend entgegenkommen könnte.» schnaubt mich der Hund an.

«Aber hör mal Vierbeiner, du musst nun nicht so aggressiv reagieren. Ich wollte nur hilfsbereit sein und dir helfen den Faden zu suchen.» entgegne ich und muss natürlich schmunzeln. Dabei entgeht mir nicht, dass mein Vierbeiner sehr grimmig aus der Wäsche guckt und ich wohl nun lieber auf meinen Stuhl zurückkehre und ihm meine volle Aufmerksamkeit widme.

Der Hund rollt genervt mit den Augen und sagt: «Ein richtiger Hobbykomiker, mein Mensch. Wie witzig – kaum etwas sehen können, aber dann helfen wollen einen Faden zu finden. Ein richtiger Schenkelklopfer…

Nun können wir aber hoffentlich zurückkommen auf das eigentliche Thema, wobei wir ja mit deinem Verhalten schon mitten drin sind. Eine eurer Eigenschaften ist es, mit Aussagen und Äusserungen oft für unfreiwilligen Slapstick zu sorgen. Bevor du mir nun schon wieder dazwischen quatscht, erkläre ich es dir anhand eines mitgehörten Beispiels auch gleich. Ich habe ein Gespräch mitgehört. Darin ging es darum, dass diese Firma neu ihr Produkt in Englischer Sprache entwickeln wird, damit auch für die Rekrutierung von Entwicklungspersonal der Radius um ein Vielfaches grösser werde. Also auch Personen welche der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Denn die Corona Zeit hätte bewiesen, dass der Arbeitsstandort nicht so entscheiden sei.» führt der Hund aus.

«Das stimmt schon Hund. So wie ich das sehe, funktioniert das Homeoffice je nach Branche wirklich sehr gut, auch wenn ich es persönlich für mich nicht favorisiere.» fahre ich dem Hund ins Wort.

«Ich habe gesagt nicht dazwischen quatschen Mensch! Ich muss ja zuerst etwas ausholen, damit du es dann auch kapierst. Natürlich ist das Homeoffice hier auch noch nicht das Spassige. Spassig finde ich vielmehr, dass dieses Produkt, und dies meiner Meinung nach zurecht, so entwickelt wurde, dass es den Deutschsprachigen Raum unseres Landes abdeckt. Das heisst, wer es bedienen will muss der deutschen Sprache mächtig sein, denn es gibt diese Produkt ausschliesslich in Deutsch. Nun kann der Mensch einwerfen, dass es heute «state of the art» sei, in dieser Branche, Produkte im Hintergrund in englischer Sprache zu entwickeln. Auch hier gebe ich dir recht. Nun kommt aber das meiner Meinung nach Spassige. Die Firma wirbt in ihrem Firmenvideo damit, dass sie selber ihr typischer Kunde sei, und alle selbstverständlich Tag für Tag das eigene Produkt benutzen würden. Merkst du was Mensch?» schliesst der Hund seinen Monolog.

«Es ist doch super, wenn die Firma, welche ein Produkt entwickelt auch selber damit arbeitet. Dann merken sie doch auch gleich was noch fehlt, oder was verbessert werden müsste.» entgegne ich dem Hund. «Das ist natürlich so. Mir stellt sich einfach die folgende Frage. Wie soll ein Englischsprechender Entwickler dann ein Produkt bedienen welches ausschliesslich in deutscher Sprache verfügbar ist?»

One Comment on “| SPRACHENSALAT |”

  1. Ein wenig verwirrend, aber letztendlich muss es einfach funktionieren, ob auf deutsch oder englisch.
    Liebe Grüsse aus Tschiertschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert