«H A L L O Mensch!» hör ich den Hund sagen während er mich mit der Pfote mehrfach antippt. «Ja Hund was gibt’s!» sag ich Gedanken versunken. «Willkommen zurück!» sagt der Hund während ihm ein Lächeln über die Schnauze huscht. «Was? Warst du weg?» frage ich erstaunt zurück. «Nein, nicht ich! Du!» entgegnet der Hund. «Ich? Nein Hund, ich war nicht weg!» sage ich zum Hund. «Gedanklich bestimmt!» kontert der Hund. «Ja, Hund hat recht! Ich war Gedanken versunken!» muss ich schmunzelnd zugegen.
«Und wohin haben die Gedanken den Menschen geführt!» will der Hund wissen. «In meine Schulzeit!» kläre ich den Hund auf. «Und?» hackt der Hund nach. Ich atme tief durch und sage dann zum Hund. «Schwierig!» «Naja Mensch, dies bist du heute noch!» fährt mir der Hund ins Wort während er sich ein breites Lachen nicht verkneifen kann.
«Hab mich dir angepasst!» kontere ich blitzschnell. Bevor der Hund etwas entgegnen kann fahre ich fort. «Nun aber zurück zum eigentlichen Thema! Ich habe die Schulzeit nicht in bester Erinnerung! Zum einen war ich, rückblickend, nicht der fleissigste und wenn ich mich dann mal so richtig hinein kniete, kam es auch nicht so heraus, wie ich es mir gehofft hatte!» «Was heisst das genau!» will der Hund von mir wissen. «Neben Lernfaulheit litt ich unter Prüfungsangst!» kläre ich den Hund auf. «Uii, das tönt aber anstrengend!» wirft der Hund ein. «Ja, die Prüfungsangst war für mich wirklich mühsam und anstrengend!» sage ich zum Hund. «Naja, dachte mit meinem Einwand eigentlich eher an Deine Eltern!» witzelt der Hund.
«Danke Hund!» erwidere ich. «Immer wieder gerne Mensch!» stichelt der Hund um gleich nachzuschieben. «Aber warum kommt den Mensch dazu gedanklich in der Schulzeit rumzuhängen?» «Weil ich heute einer Unterhaltung zuhören musste, in welcher der Vater seinem Sohn seine Lernfaulheit um die Ohren schlug!» erkläre ich dem Hund.
«Hast du auch mitbekommen was der Anlass dazu gab?» will der Hund wissen. «Ja, ein Englischtest des Nachwuchses!» entgegne ich. «Uii, hat er abgeloost?» will der Hund wissen. «Dies kommt ganz auf die Sichtweise darauf an!« sage ich zum Hund. «Hä?» wirft der Hund fragend ein. «Naja, aus der Sicht des ehrgeizigen Vaters ist eine Note von 4.75 natürlich eher abgeloost um in deiner Sprache zu bleiben.
Aus Sicht des Kindes, welcher sich sagt, alles über einer glatten vier passt schon, ist die Note schon fast top!» sage ich zum Hund. «Für mich stellt sich nun die Frage, ob der Vater in seiner Schulzeit schon so unterwegs war und daher eine Topnote nach der anderen nach Hause brachte, oder ob er nun seine Ambitionen auf das Kind abwälzt?» entgegnet der Hund nachdenklich.
«Lieber Vierbeiner ich weiss es in diesem konkreten Fall nicht, vielleicht ist es so! Der gesellschaftliche Druck ist aber sicher auch ein Grund warum Eltern ihre Kinder derart trimmen! Dies beginnt leider ja schon in den frühen Kinderjahren! Da bekommen Eltern zu hören, was dein Kind kann noch nicht kriechen, was dein Kind kann noch nicht sprechen, noch nicht Radfahren etc, etc! In der Schule geht es dann weiter! Mein Kind ist super in der Schule bringt nur 5-6 und 6 nach Hause!»» rede ich mich mal wieder etwas in Rage.
«Ich sag es ja immer, eure Spezies ist einfach grauenhaft!». wirft der Hund mitleidig ein. «Ja, es geht bei uns Menschen nur noch um schneller, besser, höher!!» ärgere ich mich. Eine Weile schweigen wir uns an. Dann sage ich zum Hund. «Vielleicht hat dieser Junge nicht die allerbesten Noten welche er nach Hause bringt, aber dafür kann er auch noch Kind sein und lässt sich nicht schon in diese unfassbare Leistungskultur reinpressen! Sein Englisch mag nicht Harvard tauglich sein, dafür kann er vielleicht im sozialen Bereich einiges mehr als diese hochgezüchteten Genies!» ereifere ich mich. «Und was sich die Eltern des Jungen auch immer wieder vor Augen halten sollten, ihr wurdet in ein Land hineingeboren, welches das duale Bildungssystem kennt. Somit kann auch ein Spätzünder durchaus eine verheissungsvolle Karriere machen!» sagt der Hund in meine Richtung, während er sich genüsslich seinen Kirschtängeli widmet.
«Genau, und oft sind diese Personen viel bodenständiger und geerdeter unterwegs!!» werfe ich ein. «Wenn Hund glauben darf, was Mann und Frau sich so erzählen, musste sich mein Mensch in seiner Schulzeit auch öfters vom Lehrer anhören, dass aus ihn nie was Schlaues werden würde! Natürlich kann nun kontrovers darüber diskutiert werden, wie es bei dir herausgekommen ist!» sagt der Hund zu mir und schiebt sich ein weiteres Kirschstängeli gierig in seinen Schlund. Bevor ich was sagen kann, ruft mir der Hund hinterher. «Ich für meinen Teil bin mit dir recht zufrieden, aber ich bin ja bekanntlich sehr anspruchslos!»