| SCHULMEISTER |

«Warum musst du immer gleich losbellen, wenn jemand vor dem Haus vorbei geht, den du nicht kennst?» rufe ich dem Hund zu als sich dieser wieder beruhigt hat. «Das ist meine Art Hallo zu sagen.» entgegnet der Hund trocken. «Geht dies dann auch freundlicher?» flapse ich zurück. «Dies war sehr freundlich Mensch.» faucht mich der Hund an. «Freundlich? Dann möchte ich nicht wissen wie es ist, wenn du jemandem die Meinung geigst.» rufe ich dem Hund zu und rolle dabei mit den Augen.

«Glaube mir dies würdest selbst du bemerken.» schnaubt mich der Hund an. «So wie ich dich kenne kann ich mir dies gut vorstellen.» murmle ich leise vor mich hin. «Als wäre eure Kommunikation so viel einfacher und besser.» ruft mir der Hund ab seiner Oase zu während er sich gierig ein Kirschstängeli in den Schlund wirft. «Da hat mein Vierbeiner recht. Unsere Kommunikation ist wirklich um einiges einfacher. Wir können freundlich, bestimmt, laut, leise…» beginne ich mich zu erklären als der Hund mir ins Wort fällt.

«Das mag sein, aber so oder so der Inhalt oder die Art und Weise wie ihr die Worte wählt kann dies selbst in den von dir aufgezählten Stimmlagen beim Empfänger missverständlich ankommen.» Bevor ich etwas sagen kann meldet sich der Hund erneut zu Wort. «Missverständnis beschreibt es am schönsten. Denn darunter versteht man unteranderem die Fehlinterpretation in der menschlichen Kommunikation.» «Och nein, der Schulmeister drückt mal wieder durch bei meinem Vierbeiner.»

«Nenne es wie du willst. Aber lasse dir gesagt sein, eure Kommunikation ist so etwas von kompliziert. Man spricht auch von einer kommunikativen Störung, welche aus dem Differenzwert des gemeinten eines Senders und des Empfängers entsteht.» schulmeistert der Hund nun wirklich aus seiner Oase heraus. «Och nein Vierbeiner, ich habe bereits abgehängt. Du schwafelst mal wieder so geschwollen herum, dass ich weder Lust noch Laune habe dir zu folgen.» winke ich ab.

«Dann müssen wir nun klären, ob dies nun auch unter Missverständnis abgestempelt werden kann.» ruft mir der Hund zu. «Wie bitte?» entgegne ich verwundert. «Ja Mensch, Missverständnis setzt sich aus dem Konfix miss und dem Wort verstehen zusammen. Miss bedeutet verschiedenartig, verkehrt oder schlecht und. Wobei ein Wort, also in unserem Falle verstehen, einen negativen Anstrich erhält. Verstehen kann fünf verschiedene Bedeutungen haben.

1. Der Empfänger hat die Nachricht akustisch richtig wahrgenommen.

2. Der Empfänger fasst einen Sachverhalt so auf, wie er vom Sender auch gemeint war.

3. Sender und Empfänger sind gleicher Meinung.

4. Für jemanden oder eine Situation Verständnis haben.

5. Durch Übung Gelerntes („sich auf etwas verstehen“).

Wobei für Missverständnis nur die ersten drei in Frage kommen. Was hat der Mensch nach dem Gehörten nun für eine Meinung?» beendet der Hund endlich seinen schulmeisterlichen Monolog.

«Lass mich in Ruhe, Vierbeiner. Ich bin nun nicht in der Stimmung, um mit dir über solche Dinge zu diskutieren.» keife ich den Hund genervt an. «Das war nun wirklich unmissverständlich. Wenn es dich interessieren sollte, unmiss bedeutet klar, und bei der Bedeutung für das Wort verstehen kann ich dir sagen, es kommt die zweite Bedeutung zum Zuge. Also der Empfänger hat es so verstanden wie es vom Sender abgesendet wurde.» höre ich den Hund unbeeindruckt weiter Schulmeistern.

«Schön Vierbeiner, dann ist ja diese Kommunikation erfolgreich verlaufen.» sage ich zum Hund und gehe mit einem Kopfschütteln in die Küche einen Kaffee holen. «Hör zu, Mensch. Könnten wir nun in diesem Fall ins Freie gehen?» ruft mir der Hund hinterher. «Nein Hund, erstens bin ich gerade daran einen Kaffee heraus zu lassen und zweitens habe ich auf diese Diskussion nun wirklich gar keine Lust.» erwidere ich. «Mensch siehst du, nun haben wir schon wieder ein Missverständnis.» ruft mir der Hund zu während er etwas nervös von einer Pfote zur anderen tappt.

«Warum?» sage ich fragend in die Richtung des Hundes. «Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass wir im Freien weiter über dieses Thema diskutieren müssen. Hier geht es vielmehr darum, dass ich dringend für grosse Hunde müsste. Also würde es sich in diesem Fall wohl um die Bedeutung – für jemanden oder eine Situation Verständnis haben – handeln.»

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert