| DAS MODISCHE ESSVERHALTEN  |  

«Wenn der Mensch gut gelaunt die Kochlöffel schwingt, signalisiert mir dies, der Mensch muss einen Einkauf erledigt haben!» ruft mir der Hund ab seiner Oase zu. «Oha, mein Vierbeiner spielt mal wieder „Sherlock Holmes“!» entgegne ich dem Hund. «Schon gut Mensch! Kommen wir nun zur Sache! Hast du dieses Mal auch alles eingekauft?» knirscht der Hund etwas genervt zurück. «ALLES heisst beim Hund, wenn im Einkaufswagen mindestens 2 Schachteln Kirschstängeli liegen!» sage ich halblaut vor mich hin.  

«Was hat der Mensch vor sich hingemurmelt?» ruft der Hund ab seiner Oase in Richtung Küche. «Natürlich habe ich alles eingekauft!» rufe ich dem Hund entgegen. «Kann sich Hund davon überzeugen!» kontert der Hund blitzschnell. «Aber natürlich mein lieber Hund! Da du bisher den Lagerort deiner Kirschstängeli auch immer ohne meine Hilfe gefunden hast, gehe ich davon aus, dich muss dir nun auch nicht die Pfote halten bei der Überprüfung!» entgegne ich mit einem breiten Schmunzeln. Umgehend schnellt der Hund von seiner Oase auf und nimmt den Weg zum Lagerort unter seine Pfoten. 

«Guter Mensch!» murmelt nun der Hund während er an der Küche vorbei flitzt. «Hund ich denke wir müssten uns mal über dein Essverhalten unterhalten!» rufe ich dem Hund hinterher. «Jaja!» höre ich den Hund noch sagen, während er die Kellertreppe hinunter hetzt. Nach kürzester Zeit ist der Hund mit einer frischen Schachtel und einem breiten Grinsen zurück. 

«Von mir aus darf Mensch gerne öfters den Kochlöffel schwingen!» sagt der Hund offensichtlich bestens gelaunt. «Darf ich den Hund daran erinnern, dass ich deswegen nicht mehr zum Einkaufen gehen muss. Denn mit einer guten Planung und einem Wocheneinkauf sind die Vorratskästen mit den benötigten Lebensmitteln gut gefüllt!» kläre ich den Hund auf. «Typischer Fall von Zweiklassengesellschaft!» zischt mir der Hund zu. 

«Zweiklassengesellschaft?» sage ich erstaunt. «Aber natürlich! Der Mensch stopft seine Vorratskammern bis zum Bersten voll während der Hund nie, aber wirklich nie mehr als drei Schachteln in der Woche zur Verfügung hat!» jammert der Hund auf seiner Oase. «Naja, Hund, nur ist mein Vorrat wohl etwas gesünder als deiner!» kläre ich den Hund auf. «Gesünder? Phaa, die Lebensmittelindustrie von heute ist ja auch nicht mehr was sie früher mal war. Lies mal die Zutatenliste genau durch. E-Stoffe hier und da! Givaudan lässt grüssen!» empört sich der Hund.  

«Da hat der Hund sicherlich Recht. Nur deine Kirschstängeli glänzen nun auch nicht gerade durch „Natur pur“!» entgegne ich dem Hund. «Mein lieber Mensch, dein Essverhalten ist nun auch nicht gerade das Vorzeige Beispiel! Unter ausgewogen und gesund ist nun auch nicht gemeint heute Bündnerfleisch Sandwich mit Apfelwähe und Morgen Aprikosenwähe mit Käse Sandwich!» spottet der Hund.  

«Naja, immerhin esse ich Alkoholfrei! Aber ja, wir sind zwei spezielle Ernährungstechniker. Ein Hund der sich fast ausschliesslich von Kirschstängeli ernährt und ich esse ja bekanntlich kein Schweinefleisch!» sage ich.  

«Also ein Mode Moslem!» fährt mir der Hund ins Wort. «Ein was?» sage ich fragend in die Richtung des Hundes. «Lieber Mensch, heute gehört es ja fast zum guten Ton, dass Mensch in seinem Leben für eine etwas längere oder oftmals auch eine eher kürzere Zeit sich vegetarisch oder sogar vegan ernähren will! In vielen Fällen geschieht dies nicht aus Überzeugung, sondern weil es in einem gewissen Lebensabschnitt einfach gerade cool und Hip ist!  

Das sind für mich dann die Mode-Vegetarier und Moder- Veganer, oder wie halt in deinem speziellen Fall Mode-Moslems!» erklärt mir der Hund. «Ich verzichte aber nicht auf Schweinefleisch, weil ich es gerade cool und hip finde! Sondern weil ich keine Abszesse mehr habe seither! Den Verzehr einer Servelat vermisse ich sehr!» entgegne ich dem Hund. «Zum Glück! Wäre ja im wahrsten Sinne des Wortes nicht zum Aushalten, wenn Du aus ethischen Gründen nicht mit mir Gassi gehen könntest, nur weil ich gerade meinen wohlverdienten Servelat verspiesen habe» 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert